Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen steht 2014 unter dem Thema aus dem Korintherbrief “Ist denn Christus zerteilt?” – diese Frage soll uns Anregung sein, darüber nachzudenken, wie wir als Christen in Kirche und Gesellschaft gemeinsam leben und uns engagieren können. An den verschiedenen Abenden der Woche und dem ökumenischen Gottesdienst zum Abschluss werden wir mit Paulus nachdenken, wie wir als Christen gemeinsam von Jesus sprechen und zu ihm beten können.

  • Fr 17.1. um 19 Uhr, Evangelische Christuskirche, Düsseldorfer Str. 30
    Gemeinsam sind wir als Heilige berufen
  • Sa 18.1. um 17 Uhr, Kapelle Krankenhaus St. Elisabeth, Kurfürstenstr. 22
    Gemeinsam danken wir für die Gnade Gottes, die uns in Christus Jesus geschenkt wurde
  • Mo 20.1. um 19 Uhr, Kath. Kirche St. Martinus Barmen, Kirchstr. 4
    Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe
  • Di 21.1. um 19 Uhr, Raum der Stille, Fachhochschule, Campus Jülich, Heinrich-Mußmann-Str. 1
    Gemeinsam bekräftigen wir: Gott ist treu
  • Mi 22.1. um 19 Uhr, Kath. Kirche St. Martin Stetternich, Grüner Weg 22
    Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus berufen
  • Do 23.1. um 19 Uhr, Freie evangelische Gemeinde, Wiesenstr. 4
    Gemeinsam streben wir danach, geeint zu sein
  • Fr 24.1. um 19 Uhr, Propsteikirche Mariä Himmelfahrt, Stiftsherrenstr./Kirchplatz
    Gemeinsam halten wir zu Christus
  • So 26.1. um 11 Uhr, Kath. Kirche St. Rochus, An der Lünette 9
    Ökumenischer Abschlussgottesdienst der Gebetswoche für die Einheit der Christen

Herzliche Einladung zu allen Gebetsabenden und zum regelmäßigen ökumenischen Gebetskreis, der jeweils am 4. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Martinus in Barmen, Kirchstr.4 stattfindet. Der Ökumenische Ausschuss der christlichen Kirchen in Jülich

Hier ein paar Eindrücke von den bisherigen Abenden:

Abschluss der Ökumenischen Friedensgebete in Jülich

Friedensgebet-Kerze2_Foto.JPGMit dem Ende des Monats Oktober schließen wir vorerst die Reihe der Ökumenischen Friedensgebete in Jülich, die nun zwei Monate lang jeden Samstag viele Menschen zusammengeführt hat. Auch wenn der Frieden in Syrien, dem Nahen Osten und vielen Teilen der Welt weiterhin bedroht ist und sich die Situation der Flüchtlinge aus Afrika bisher nicht zum Besseren gewendet hat – hat das gemeinsame Beten gestärkt  und Solidarität zum Ausdruck gebracht mit denen, die von Krieg, Tod und Leiden gezeichnet sind.

Unter dem Motto „… dass Gerechtigkeit und Frieden sich küssen“ laden die Veranstalter – die Evangelische Gemeinde, die Freie evangelische Gemeinde, die Katholische Pfarrei Heilig Geist und das Museum Zitadelle – noch einmal herzlich ein zum Friedensgebet am Samstag, dem 26.10. um 12 Uhr in die Schlosskapelle.